Jörg Baumann kommentiert Distanzierung der SPD Haibach

Bericht im Main-Echo zu Distanzierung der SPD – Antrag zu Arbeitskreis Senioren und Pflegebedürftigen in die Zukunft gerichtet - politisch größere Befugnis als Seniorenbeirat

 

HAIBACH, 24.11.2023. In seiner Ausgabe vom 24.11.2023 berichtet das Main-Echo unter der Überschrift „SPD auf Distanz zu AfD-Mann Baumann“, dass sich die SPD-Fraktion im Gemeinderat Haibach von der Aussage auf der Homepage der AfD-Aschaffenburg distanziert, er werde „für seine gute und sachorientierte Arbeit auch von Ratskollegen anderer Parteien in den Gremien gewürdigt“.

 

Dazu Jörg Baumann:

„Das Interesse der Haibacher SPD an unserer Homepage zeigt, dass wir auch mit nur einem Gemeinderat in Haibach als politische Kraft ernst genommen werden. Die Anerkennung der SPD war nie Ziel meiner Arbeit im Gemeinderat und durch die ideologischen Scheuklappen einiger Mitglieder dieser Fraktion auch nicht zu erwarten.

 

Sachpolitik statt Populismus

Meine Ziele im Gemeinderat waren nicht als Ein-Mann-Vertretung ohne Fraktionsstatus durch möglichst viele Anfragen und Anträge populistisch aufzufallen, sondern mich bei den anstehenden Vorhaben dort zu Wort zu melden, wo Kritik und Unterstützung notwendig war. Das habe ich getan und mich in die Debatten immer sachorientiert eingebracht. Schriftliche Anfragen – ein beliebtes Instrument um Tätigkeit zu dokumentieren – waren nie nötig, weil der Bürgermeister, die Ratskollegen und vor allem die Verwaltung immer zu Auskünften und Informationen bereit waren. Im persönlichen Gespräch lässt sich auf Gemeindeebene viel mehr erreichen. Populistische Schaufensterpolitik ist nicht mein Ding.“

 

Antrag AK für Senioren und Pflege

Mit dem Antrag zur Einrichtung eines Arbeitskreises für Senioren und Pflegebedürftige aus dem Juni 2022 wollte Jörg Baumann eine Forderung aus der Bedarfsanalyse der Gesundheitsregion Plus von Landkreis und Stadt Aschaffenburg umsetzen, die Entwicklung von immer älter werdenden Bürgern und die ansteigende Zahl Pflegebedürftiger in der städtebaulichen Entwicklung und Einbindung in das ISEK stärker zu berücksichtigen. Dadurch sollte die Planung und Errichtung von Gebäuden und Einrichtungen vorangetrieben, die ortsnahe Versorgung und für die Angehörigen eine hohe Lebensqualität langfristig sichergestellt werden.

 

Ziel des beantragten AK´s

Ziel im Arbeitskreis war die Beteiligung aller Fraktionen im Gemeinderat um die Schnittstelle zwischen praktischer Arbeit des zur Zukunftsentwicklung und das städtebauliche Konzept von Haibach politisch zu begleiten.

 

Ungeklärter Widerspruch

Einen Beleg, dass es ein Widerspruch sei, als Polizeibeamter gegen die Erhöhung der sogenannten Kampfhundesteuer zu sein, wurde von der SPD nicht vorgetragen. Es blieb bei einer inhaltsleeren Behauptung.

 

Jörg Baumann MdL

Kreisrat und Gemeinderat

 

 

Zum Antrag vom 04.06.2022 der AfD Haibach: Einsetzung eines Arbeitskreises zur Vorsorge von Senioren und Pflegebedürftigen

Ergebnis der Gemeinderatswahl

Wahl zum Bürgermeister in Haibach:

Bürgermeister Andreas Zenglein hat sich im ersten Wahlgang durchgesetzt. Er erhielt 52,2 Prozent der Stimmen. Anja Goymann (parteilos, von der SPD nominiert): 37,6 Prozent. Jörg Baumann (AfD): 10,2 Prozent. Wahlbeteiligung: 66,4 Prozent. Quelle: http://ftpdata.hirsch-woelfl.de

 

"Ein hervorragendes Ergebnis für unseren Politik-Neueinsteiger Jörg Baumann, der im Gegensatz zu seinen zwei Mitbewerbern noch keine Erfahrung in der Kommunalpolitik aufzuweisen hat.
Da es bei den Bürgermeisterwahlen um eine reine Persönlichkeitswahl geht und sich der Wettbewerb um das Amt im Vorfeld ganz klar zwischen Zenglein und Goymann herauskristallisiert hat, ist das mehr als ein guter Achtungserfolg von Jörg Baumann, der im Wettbewerb um das Amt nicht wirklich eine Rolle gespielt hatte."

 

Wahl zum Gemeinderat:

CSU 9 Sitze (-1), SPD 6 (-1), FWG 4 (+1), AfD 1 (neu im Rat).

Stimmenverteilung: CSU 44,6% SPD 31,2%, FWG 17,1%, AfD 7,1%. Wahlbeteiligung: 66,3 Prozent. Quelle: http://ftpdata.hirsch-woelfl.de

 

In den Gemeinderat gewählt wurde Jörg Baumann für die AfD.

Zweitplatzierter: Maximilian Maier

 

Alle Angaben vorläufiges amtl. Endergebnis, Stand 16.03.2020, 00:43

 

Unsere Kandidaten für Haibach

Jörg Baumann

Bürgermeisterkandidat für Haibach

 

HAIBACH, 07.12.2019. Jörg Baumann, 38 Jahre alt, Hundeführer und Polizeibeamter, verheiratet und Vater zweier Kinder. Er tritt im März gegen den bereits 14 Jahre amtierenden derzeitigen Amtsinhaber Andreas Zenglein von der CSU und die für die SPD antretende andere Herausforderin Anja Goymann, parteilos, an.

Jörg Baumann ist ein waschechter Hawischer und wohnt schon fast sein ganzes Leben hier, mit berufsbedingten Unterbrechungen. Für seinen Heimatort hat er viele Jahre die Fußballstiefel geschnürt. Er hat sowohl am Hohen Kreuz als auch auf der Büchel gespielt.

 

Alternative für alle

Baumann will allen Nichtwählern, von der Politik frustrierten oder auch von ihrer Partei enttäuschten Bürgern eine weitere Wahlmöglichkeit neben CSU und SPD geben. Für ihn stehen an erster Stelle die Einwohner, ihre Sorgen und Nöte. Er möchte zeigen, dass die AfD praxisorientiert und bürgernah arbeitet. Er lobt viele entstandene und entstehende Bauprojekte in Haibach und bemängelt ein Flickwerk in vielen Nebenstraßen und Gehwegen, die dringend saniert werden müssen. Er will die Entwicklung von Kindergartenplätzen vorantreiben und die Ortsteile Grünmorsbach und Dörrmorsbach in seine Vorhaben besser einbinden. Er möchte offen und direkt auf alle Bürger zugehen.

 

Teamspieler

Als Fußballer und Polizist weiß er, dass es immer nur im Team geht. Als Polizeibeamter hat er zahllose Konflikte und Streitigkeiten erlebt, welche meist nur durch Besonnenheit und diplomatisches Geschick gelöst werden konnten. Als Teamspieler möchte er mit dem Gemeinderat zusammen Haibach für die Zukunft vorbereiten und gestalten.

_____________________________________

AfD-Gemeinderatsliste

Die AfD tritt auch mit einer eigenen Liste in Haibach zur Gemeinderatswahl an:

1. Jörg Baumann, 38, Polizeibeamter

2. Alfred Sacher, 70, Rentner

3. Joachim Rausch, 60, Dipl-Ing.

    Elektrotechnik

4. Ingrid Sacher, 61, Rentnerin

5. Maximilian Maier, 37, parteilos,

    Geschäftsführer

6. Tamara Schopf, 39, parteilos,

    Energieanlagenelektronikerin

 

Wir wünschen unseren Kandidaten einen fairen Wahlkampf und viel Erfolg bei Ihrem kommunalpolitischen Engagement.

_____________________________________

Pressemitteilung / Homepagetext vom 2. Dezember 2019

AfD gründet Ortsverband in Haibach

 

HAIBACH 2. Dezember 2019 Bei einer Mitgliederversammlung am Dienstag, 26. November haben die Haibacher Mitglieder beschlossen einen eigenen Ortsverband zu gründen und bei den Kommunalwahlen mit einer eigenen Liste bei der Wahl zum Gemeinderat anzutreten.

 

Vorstand gewählt

Unter der Versammlungsleitung des Mitgliedes im Bezirksvorstand Andreas Kropp, Mömbris, wurde Alfred Sacher (70 Jahre) einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Ihm zur Seite stehen als Stellvertreter Jörg Baumann (38) und Joachim Rausch (60) als Kassenwart.

 

Politische Debatte in Haibach prägen

Nach den Erfolgen der AfD bei den Landtags- und Europawahlen möchten die anwesenden Mitglieder und Interessenten auch den Bürgern in Haibach eine Alternative zum Politikstil der etablierten Parteien bieten und mit Offenheit, Mut zur Wahrheit und zur freien Meinung außerhalb politischer Korrektheit die politische Debatte im Ort mitprägen.

 

Bürgernahes Programm

Der Vorsitzende Alfred Sacher möchte gerade den bisherigen Nichtwählern und den Bürgern ein politisches Angebot machen, die sich von den etablierten Parteien in Haibach nicht mehr vertreten fühlen.

Um für die Gemeinderatswahl ein bürgernahes Programm zu entwickeln ist der Ortsverband für Ihre Anliegen und Vorschläge offen. Diese können Sie uns gerne mitteilen.

_____________________________________

Druckversion | Sitemap
© AfD Kreisverband Aschaffenburg